Die neue Wiesbadener Stadtbibliothek bekommt eine schöne LED Leuchte über der Rezeption!
Die neue Wiesbadener Stadtbibliothek bekommt eine schöne LED Leuchte über der Rezeption!
http://www.huhle-stahlbau.de/ mit LED Professionals
Bild: lengfeld-wilisch Architekten
Projekt nominiert für den Deutschen Lichtdesignpreis 2014
Wir sind gespannt, die Kollegen sind stark, am 15. Mai heisst es „and the winner is…“
Girasole 2.0 im Beau Site
Danke für das Lob des Wiesbadener Kuriers „perfekte Lichtinszenierung“
Keiner wollte es zuerst glauben: auch mit LED ist eine warme, gemütliche Atmosphäre möglich. Girasole 2.0 mit 100% LED!
Danke an Familie Di Nora und Yvonne Brandstetter, sowie Rolf Stenzel für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit.
Und weiterhin viel Erfolg!!!
http://www.girasole-im-nerotal.de
Das LED Konzept besteht aus:
rahmenlos eingeputzten Einbaustrahlern von LED Professionals mit OSRAM 7 Watt LED Modul CP und Dali Steuerung.
Goldleuchten 120 cm Durchmesser Sonderanfertigung von LED Professionals mit LED stufenlos dimmbar.
Wartungsfrei und nur 1,5 KW Watt bei 100% Dimmstufe für den gesamten Restaurantbereich inklusive Treppenhaus, Küche und WC Bereichen.
Im GIRASOLE konnte der Stromverbrauch gegenüber Halogen um 80% reduziert werden.
Einzigartige circadiane LED Beleuchtung
neues Headquarter der SGL CARBON GROUP SE
Über 2 Jahre projektierte Hans- Joerg Tangermann die Beleuchtung des historischen Soehnlein Palais in Wiesbaden. Die Leuchten für den Vorstandsbereich, „die Villa“, wurden unter Berück- sichtigung neuester wissenschaftlicher Erkentnisse über das „circadiane System“ entwickelt. Natürliches Licht dient als Vorbild. Ideale Lichtfarbe und Helligkeit verstärken das Wohlbefinden des Menschen. Darüber hinaus werden objektiv Psyche, Immunsystem und Konzentrationsfähigkeit verbessert.
Das Lichtdesign besteht aus zwei perfekt abgestimmten Elementen. Pendelelemente beleuchten den Raum direkt und indirekt, der direkte Anteil wurde mikroprismatisch entblendet. Zusätzlich sind alle Räume mit einer Schatten- fuge als Lichtvoute ausgestattet. Die hier integrierte Beleuchtung ist mit den Pendelleuchten in Lichtfarbe und Helligkeit via Schnittstelle synchronisiert. Ein Mini-Server mit einer eigens programmierten Software steuert die Parameter GPS-Standort, Tageslicht, Uhrzeit sowie Jahreszeit und mischt so die jeweils perfekte Beleuchtung.
Der Gebäudekomplex besteht aus dem Söhnlein- Palais und der Villa. Die circadiane Beleuchtung wurde in der Villa installiert, die kernsaniert wurde. Dies vereinfachte die Verlegung der umfangreichen Steuerleitungen. Die Konfektionierung der circadianen Leuchten für die Villa erfolgte mit Werksunterstützung durch OSRAM Ingenieure in Wiesbaden, um das Transportrisiko auszuschliessen. Jede Leuchte wurde eingemessen, getestet und montiert. Danach wurde Raum für Raum in Betrieb genommen, um eine synchrone Funktion der Schattenfugen und Leuchten zu garantieren: im Ergebnis eine blendfreies Licht, das im Verlauf des Tages dem natürlichen Licht folgt.
Während des Einmessens sind beiden verwendeten Lichtfarben 6500 und 2700 Kelvin gut erkennbar. Durch die Mischung der beiden Farben entsteht eine Dynamik des weissen Lichts, die dem natürlichen Licht sehr nahe kommt. Sämtliche Leuchten wurden individuell entworfen. Die Beleuchtung der Schattenfugen wurde mit einer Abrisskante aus einem L-Profil versehen, um einen sauber definierten Schattenwurf zu garantieren. Auch hier wurden ausnahmslos OSRAM LED-Module und Betriebsgeräte eingesetzt.
Eine besondere Herausforderung stellte die Steuerung der Leuchten dar. Sämtliche verfügbare Software erfüllte nicht alle geforderten Bedingungen, so dass eine individuelle Steuerung programmiert wurde.Diese lässt sich via Fernwartung verändern. Nach einer „Probezeit“ sind die Wünsche der Mitarbeiter eingeflossen und die Werte wurden geringfügig angepasst. Die Steuerung läuft seitdem störungsfrei.